"Sie bekommen keine Muskeln, wenn Sie mir beim trainieren zuschauen."
(Arnold Schwarzenegger)
1964 |
Mein Lebenslauf: am 27.September in Erlabrunn / Erzgebirge geboren |
1967 | erste Versuche auf Ski |
1971 | Einschulung an der POS Schwarzenberg |
1971 |
Eintritt in die SG Dynamo Schwarzenberg / Biathlon Erste Trainer: Werner Siegel, Wido Kühne, Jörg Deckert |
1973 | erste Medaillen im Skilauf und Biathlon sowie Leichtathletik |
1977 |
Delegierung an die Kinder- und Jugendsportschule nach Altenberg und Wechsel zur SG Dynamo Zinnwald Trainer: Wolfgang Sturm |
1982 |
Mitglied der DDR Juniorennationalmannschaft im Biathlon Trainer: Helmut Klöpsch, Kurt Hinze und Wilfried Bock |
1984 |
Mitglied der DDR Nationalmannschaft im Biathlon Trainer: Helmut Klöpsch, Harald Böse, Frank Ullrich und Steffen Thierfelder |
1986 | Abitur abgeschlossen |
1986 | Eintritt in die VP als Sportinstrukteur |
1987 | Beginn Studium Ökonomie für Binnenhandel in Dresden |
1987 | Hochzeit mit Simone |
1987 | Geburt des Sohnes Marc |
1991 | Abbruch Studium; Kündigung VP; Eintritt in den BGS |
1991 |
Wechsel an die BGS Sportschule Bad Endorf, Vereinswechsel zum SC Ruhpolding, Umzug von Altenberg nach Ruhpolding BGS Trainer: Roland Biermeier und Engelbert Sklorz |
1991 |
Mitglied der Bundesdeutschen Nationalmannschaft im Biathlon Trainer: Kurt Hinze, Norbert Baier und Frank Ullrich |
1991 | Geburt des 2. Sohnes Rick |
1993 | Beendigung aktive Biathlon Laufbahn |
1994 | Start bei diversen Skimarathons (u.a. Vasaloppet, Engadin Skimarathon, Tiroler Skimarathon, Pustertaler Skimarathon und Koasa Lauf) |
1994 | Abschluss Laufbahnprüfung mittlerer Dienst im BGS |
1994 | Wechsel von der Sportschule Bad Endorf zur BGS Abteilung Rosenheim |
1994 | Beginn Übungsleiter Ski Langlauf für den Skiverband Chiemgau, zuständig für Jugend, Junioren und Senioren (u.a. Tobias Angerer, Bernd Eisenbichler) |
1996 | Geburt des dritten Sohnes Nico |
1997 | Wechsel von der BGS Abteilung Rosenheim zur BGSI Zinnwald, Beendigung Übungsleitertätigkeit im Skiverband Chiemgau |
1998 | Beginn Hausbau in Bärenstein / Osterzgebirge |
1998 | Abschluss Übungsleiter Breitensport sowie Sportabzeichenprüfer |
1999 | Umzug von Ruhpolding nach Bärenstein |
2000 | Abschluss Übungsleiter gesundheitsorientierter Sport, Eintritt in den Bärensteiner Schützenverein |
2000 | Beginn Skilehrertätigkeit in einer Skischule |
2001 | DSV Instructor Ski Nordic |
2001 | Gründung der ASS Sport & Freizeitagentur zusammen mit meiner Frau Simone mit dem Ziel: sportlich und fit bis ins hohe Alter - Angebote für jedermann für eine bessere Lebensqualität und beste Gesundheit bis ins hohe Alter |
2002 | Beginn einer beratenden Tätigkeit für den Skiwachshersteller Holmenkol |
2003 | Übungsleiter "Sport in der Prävention" Lizenzstufe 2 - Grundstein für eine Zusammenarbeit mit den Krankenkassen |
2004 | DSV Nordic Walking Trainer |
2005 | aus zeitlichen Gründen Austritt aus dem Bärensteiner Schützenverein |
2005 | Gründung der Skischule Osterzgebirge durch meine Frau und mich |
2006 | Registrierung der Skischule Osterzgebirge als Profi Skischule im deutschen Skilehrerverband |
2007 | Beginn der Zusammenarbeit mit PM International und deren patentierter Produktlinie FitLine® als einen ergänzenden Baustein im Bereich Ernährung. Damit steht des Gesamtkonzept der ASS Sport & Freizeit Agentur "sportlich und fit bis ins hohe Alter - Angebote für jedermann für eine bessere Lebensqualität und beste Gesundheit bis ins hohe Alter". |
2007
2009
2009
2012
2016 |
Abschluss Skilehrer Alpin Grundstufe im Deutschen Skilehrerverband
Beginn einer Seminaristentätigkeit für die Firma SWIX (http://www.swix.de)
Mitbegründung des SMC Teams (zusammen mit Andreas Holzer) seitdem ständig am Aufbau des Teams mit beteiligt, mit dem Ziel, vielen tausenden von Familien zu einem finanziell unabhängigen, erfolgreichen Leben zu verhelfen/begleiten. (http://www.zukunft-erfolg.de)
Abschluß Übungsleiter "Sport für Lebensältere"
NLP Business Practitioner im DVNLP |
André Sehmisch als aktiver Sportler
Meine größten sportlichen Erfolge als Biathlet:
1983 Juniorenweltmeisterschaften in Antholz (ITA)
15 km - Gold
Staffel - Gold
10 km - Silber
1984 Juniorenweltmeisterschaften in Chamonix (FRA)
15 km - Gold
10 km - Silber
1985 Weltmeisterschaften (Männer) in Ruhpolding (GER)
Staffel - Silber
1986 Weltcupgesamtsieger
1986 Weltmeisterschaften (Männer) in Oslo (NOR)
20 km - Silber
10 km - Bronze
Staffel - Silber
1987 Weltmeisterschaften (Männer) Lake Placid (USA)
10 km - Bronze
Staffel - Gold
1988 Olympische Winterspiele in Calgary (CAN)
Einzel - 7. Platz
Sprint - 5. Platz
Staffel - 5. Platz
1989 Weltmeisterschaften (Männer) Feistritz (AUT)
Staffel - Gold
Team - Bronze
1990 Weltmeisterschaften (Männer) Kontiolahti (FIN)
Staffel - Bronze